Torhüter
Jonas - TSV Adendorf
Ole - TSV Adendorf
Tim - TuS Erbstorf
Abwehr
Bennet - TSV Adendorf
Conrad - TSV Adendorf
Felix - TuS Erbstorf
Jai-Ruben - TuS Erbstorf
Jarno - TuS Erbstorf
Jasper - TSV Adendorf
Karl-Ole - TSV Adendorf
Lasse D. TuS Erbstorf
Nikita - TSV Adendorf
Noah - TSV Adendorf
Pablo - TSV Adendorf
Theo - TuS Erbstorf
Mittelfeld
Benedict - TSV Adendorf
Elias - TSV Adendorf
Finn - TuS Erbstorf
Hannes - TSV Adendorf
Levin - TSV Adendorf
Mattis - TuS Erbstorf
Paul Finn - TSV Adendorf
Paul J. - TSV Adendorf
Paul St. - TSV Adendorf
Tristan - TSV Adendorf
Angriff
Bennet - TSV Adendorf
Benno - TuS Erbstorf
Josh - TuS Erbstorf
Klemens - TSV Adendorf
Lasse G. - TSV Adendorf
Laith - TSV Adendorf
Luca - TSV Adendorf
Andreas Goldhofer
Mobil: 0151- 74469656
E-Mail: AGoldhofer@gmx.de
Klaus Furmanski
Mobil: 0151-73000624
E-Mail: K.Furmanski@gmx.de
Holger Detels
Mobil: 0171-4853033
E-Mail: H-E-Detels@t-online.de
Bennet Ernst
Niklas Breese
Trainingszeiten
Montag, 17.30 bis 19.00 Uhr
Sportanlage Heidkoppelweg
Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr
Sportanlage TSV Adendorf, Scharnebecker Weg
Den aktuellen Spielplan und die Tabelle findet ihr hier (bitte klicken)
Abenteuer JSG!
Wie viele andere kleinere Vereine mussten auch wir erkennen, dass zwar die Plätze im Laufe der Jahre immer größer werden - und mit ihnen auch die Anzahl der Spieler in der Startformation – auf der anderen Seite jedoch die Größe der Mannschaft nicht parallel mitwächst. Wir konnten uns keine Spieler herbeizaubern, das war klar. Also mussten wir uns Gedanken über Alternativen machen, um den Jungs mittel- und langfristig auch weiterhin eine Möglichkeit zum Fußballspielen zu bieten. Denn spätestens mit dem Umzug auf das 11er Feld im kommenden Jahr wäre es mit unserem kleinen Kader schwer geworden, eine gesamte Saison unter guten Bedingungen zu spielen. Ein Partner musste also gefunden werden. Dieser sollte idealerweise nicht am anderen Ende der Stadt beheimatet sein. Vor allem sollte er aber menschlich gut zu uns passen. Unsere Mannschaft hat in den vergangenen Jahren viele Punkt- und Freundschaftsspiele im Kreis absolviert. Somit brauchte der Markt nicht lange gescannt werden, um potentielle Kandidaten zu finden. Der TSV Adendorf wurde schnell als möglicher Partner favorisiert. Die Spiele gegen den Ortsnachbarn waren immer eng und sportlich umkämpft, sie waren aber auch immer von gegenseitigem Respekt geprägt. Da auch die Chemie zwischen den Trainerteams stimmte, wurden Anfang des Jahres erste lose Gespräche hinsichtlich einer möglichen Zusammenlegung geführt. Je konkreter diese wurden, umso mehr kristallisierte sich heraus, dass die Gründung einer JSG im Jahrgang 2007 mit vielen Vorteilen für beide Seiten einhergehen würde. Adendorf hat ein paar Spieler zu viel für eine Mannschaft. Wir haben ein paar Spieler zu wenig für eine Mannschaft. Man muss kein Einstein sein um zu erkennen, dass dies die beste Vorlage ist, um zum Start der Saison zwei gemeinsame Mannschaften im Spielbetrieb anzumelden. Für die Kinder ist dies gut, da sie in Summe mehr Spielpraxis bekommen. Optimal entwickeln können sich Fußballer im Kindesalter, wenn sie in ihrer Mannschaft aber auch mit ihrer Mannschaft in ihrer Liga nicht über- und auch nicht unterfordert sind. Es lag auf der Hand, dass wir eine Mannschaft in der 1. und eine Mannschaft in der 2. Kreisklasse melden, um diesem Gedanken Rechnung zu tragen.
Das Abenteuer konnte beginnen. Die anfängliche Skepsis bei beiden Mannschaften ist schnell einer gewissen Aufregung gewichen. Und so haben wir bereits zum Ende der letzten Saison ein paar gemeinsame Schnuppertrainings durchgeführt. Das erste echte Highlight war unser TuS Erbstorf Sommerturnier im Juni 2019, bei welchem wir erstmals mit zwei gemischten Teams angetreten sind und am Ende mit Platz zwei und drei einen gelungenen Einstand feiern konnten. Ein gemeinsamer Grillnachmittag zusammen mit allen Kindern und Eltern sollte dann auch den offiziellen Start in die Meisterschaftsrunde der Saison 2019/20 einläuten. Mittlerweile ist die erste Halbserie gespielt. Die 2. Mannschaft ist von Anfang an gut aus den Startlöchern gekommen und überwintert auf einem beachtlichen 4. Platz. Die erste Mannschaft brauchte etwas länger, um sich an den raueren Wind in der 1. Kreisklasse zu gewöhnen. Lehrgeld wurde allerdings nur in den ersten beiden Spielen gezahlt. Danach wurden die Ergebnisse knapper. Zum Ende der Hinrunde wurden dann auch die ersten Punkte eingefahren und mit dem Sieg gegen die JSG Lüneburg am 9. Spieltag konnte auch endlich der erste Dreier gefeiert werden! Die Mannschaft überwintert auf dem vorletzten Platz wird mit Konzentration und Trainingsfleiß aber sicher auch in der Rückrunde noch weitere Punkte sammeln. Das Jahr abgerundet haben wir bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier am 1. Advent. Nach dem Besuch der Märchenwelten in Hamburg, haben Spieler und Trainer im Vereinsheim des TuS den Tag mit den Eltern ausklingen lassen.